Anonyme Online-Beratung

Fragen und Zweifel zu (extrem) rechten ­Gedanken? Lassen Sie uns reden !

Sie sorgen sich diesbezüglich um jemanden? Schreiben Sie uns !

Die anonyme Online-Beratung ist über einen speziell gesicherten Server zu erreichen. Nach der Registrierung mit selbst gewähltem Namen und Passwort können Sie sich einloggen und uns schreiben oder einen Chat-Termin buchen – in offene Chats können Sie einfach so ohne Registrierung kommen.

 

So nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Icon Benutzerkonto Erstanmeldung

Für E-Mail oder einen Termin-Chat registrieren Sie sich bitte bei einem unserer Partner-Angebote:

 

Login zur Beratung

 

Kalender-Icon Chat-Termine

Weitere Informationen

Die verschlüsselte Online-Beratung funktioniert nach einem sogenannten Postkastensystem, das nicht mit einer regulären E-Mail-Kommunikation vergleichbar ist. Wir arbeiten mit einem Beratungs-Tool von Aygonet, das DSGVO-/Datenschutz-konform Ihre persönlichen Daten für uns als Beratungsstelle uneinsehbar verschlüsselt. Zur Wahrung Ihrer Anonymität können wir auch Ihre E-Mail-Adressen nicht einsehen, selbst wenn Sie diese angeben.

  • Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort des Beratungsteams lesen, halten wir einen gesicherten Beratungsbereich vor. Dort schreiben Sie Ihre Frage oder Ihr Anliegen ähnlich wie in einer normalen E-Mail. Über eingehende Antworten können Sie allerdings rein praktisch nur dann benachrichtigt werden, wenn Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben. Ansonsten können Sie über den Login auf der Seite erfahren, ob eine Antwort für Sie vorliegt.
  • Chat-Termine können Sie nur buchen, wenn Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben. Diese darf auch fiktiv sein, Sie erhalten dann allerdings keine Erinnerung an den Termin. Sie müssten sich in diesem Fall zum gebuchten Zeitpunkt einloggen und den Chat betreten. Möchten Sie zu einem anderen Zeitpunkt einen Chat mit uns führen, schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Was ist der Nordverbund Ausstieg Rechts?

Wir sind das Netzwerk der zivil­gesellschaftlichen Distanzierungs- und Ausstiegsangebote der norddeutschen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein). Der Nordverbund arbeitet eng über Ländergrenzen hinweg zusammen und bietetAusstiege aus und Distanzierungs­prozesse von (extrem) rechten Einstellungen,Kontexten und Verschwörungserzählungen.

Mehr über uns ...