Aktuelles

Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten

Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs

Das Teilprojekt Perspek‘tif:a des Beratungsangebots Kurswechsel im Nordverbund hat in Zusammenarbeit mit dem Politikwissenschaftler Ismail Küpeli eine Broschüre zu türkisch-nationalistischen Narrativen und der pädagogischen Bearbeitung solcher Erzählungen herausgebracht. In der Veröffentlichung werden acht typische Mythen bzw. Parolen der türkischen Rechten von Ismail Küpeli historisch eingeordnet, das Team von Perspek’tif:a ergänzt die Ausführungen durch Beispiele aus Sozialen Medien, pädagogische Handlungsoptionen und Hinweise auf bereits vorhandene Bildungsmaterialien.

Und plötzlich war da Krieg? Kontext und Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Der Schwerpunkt perspek‘tif:a des Beratungsangebots Kurswechsel im Nordverbund hat in Kooperation mit Hamburg vernetzt gegen Rechts eine Broschüre zu Kontext und Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine herausgebracht. In der Veröffentlichung werden die Themen Antislawismus, spezifische Verschwörungsideologien, rechte Ideologien und Akteur:innen in Russland sowie die pädagogische Arbeit in Schulen beleuchtet.

Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten

Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs

Das Teilprojekt Perspek‘tif:a des Beratungsangebots Kurswechsel im Nordverbund hat in Zusammenarbeit mit dem Politikwissenschaftler Ismail Küpeli eine Broschüre zu türkisch-nationalistischen Narrativen und der pädagogischen Bearbeitung solcher Erzählungen herausgebracht. In der Veröffentlichung werden acht typische Mythen bzw. Parolen der türkischen Rechten von Ismail Küpeli historisch eingeordnet, das Team von Perspek’tif:a ergänzt die Ausführungen durch Beispiele aus Sozialen Medien, pädagogische Handlungsoptionen und Hinweise auf bereits vorhandene Bildungsmaterialien.

rAusgedacht. Ein fiktiver Ausstiegsprozess auf Instagram

Ab August 2023 erscheint jeden Dienstag und Donnerstag auf dem, von der Distanzierungs- und Ausstiegsberatungsstelle Sichtwechsel Bremen betriebenen, Account „r_ausgedacht“ die fiktive Geschichte eines Ausstiegsprozesses aus der (extremen) Rechten. Es wird um eine ehemals verschwörungsgläubige Person gehen, die auf ihrem Instagram Account ihren Ausstiegsprozess Revue passieren lässt. Die einzelnen Posts werden durch Sichtwechsel kommentiert und fachlich eingeordnet. Ziel ist es, am fiktiven Beispiel eines Ausstiegsprozesses einen Einblick in das Beratungsvorgehen zu geben, hinsichtlich möglicher Ein- und Ausstiegsfaktoren zu sensibilisieren und erste Handlungsoptionen für das Umfeld von Personen, die sich in (extrem) rechten Zusammenhängen befinden, bereitzustellen.

Drei Steine - Graphic Novel gegen Rechts

Die temporäre Wanderausstellung für Schulen basierend auf der Graphic Novel "Drei Steine" von Nils Oskamp tourt zurzeit durch Norddeutschland und ist gerade in Rostock zu sehen. Der Nordverbund Ausstieg Rechts unterstützt die Ausstellung - holen Sie die Ausstellung inklusive pädagogischem Begleitmaterial an Ihre Schule und kommen Sie ins Gespräch!